-
1973 begann die
Auslieferung der in Ungarn selbst gebauten Gelenktriebwagen
CSM-4 (Benagli). Bis 1979 wurden 18 Fahrzeuge in Betrieb
genommen. Der Typ CSM-4 beruht auf dem zuvor bereits für
Budapest gebauten CSM-2. Es handelt sich um einen dreiteiligen
Zweirichtungs-Gelenktriebwagen. Die beiden Endteile weisen
jeweils zwei Achsen auf, das Mittelteil ist fahrgestelllos und
nur zwischen den Endwagen eingehängt. Somit waren die
Fahreigenschaften eher bescheiden.
Die Bengali wurden in der Hauptwerkstatt der Budapester
Straßenbahn ("Füzesi Árpád Főműhely") der FVV, entworfen und
gebaut. Sie standen in Szeged bis 2011 im Linieneinsatz und
wurden dann durch moderne Niederflur-Gelenktriebwagen von PESA
schließlich vollständig verdrängt. Ein Teil der
Fahrzeuge wurde zum Teil auch mehrfach umgezeichnet. Die
Umzeichnungen bewegten sich innerhalb der Nummerngruppe und
sind unter Bemerkungen angegeben. |
 |
Diese Seite ist für mobile Empfangsgeräte optimiert! |
 |
Alle Bilder und Daten sind
urheberrechtlich geschützt. Das kopieren ist nur für den
privaten Gebrauch zulässig. Jede Veröffentlichung in elektronischen-
und / oder Printmedien ist ohne schriftliche Zustimmung von TRAM2000
unzulässig und wird von uns ausnahmslos verfolgt! |
Die angegebenen
Vollwerbungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie beziehen
sich in aller Regel nur auf gesehene Fahrzeuge.
Zum
vergrößern der Bilder, bitte auf die Thumbnails klicken. Die Bilder öffnen
sich im 600er Format in einem neuen Fenster. Unter den Bildern ist die
maximal verfügbare Auflösung der Bilder angegeben. Zur
besseren Status-Orientierung haben wir die Fahrzeugnummern in dieser
Liste farbig unterlegt.-
Fahrzeug betriebsfähig |
Fahrzeug abgestellt |
Fahrzeug umgezeichnet |
Fahrzeug verschrottet |
|