|
- |
TRAM2000 aktuelle Informationen und Updates - Monat August 2025 |
- |
05.08.2025 - Nantes (Frankreich) -
Neuaufnahme
Auch in Nantes fuhr früher bereits eine Straßenbahn. Am 13. Dezember 1879 begann der Betrieb mit Druckluftbahnen. Bis 1917 wurden alle Linien und Strecken elektrifiziert. Die größte Ausdehnung erreichte die Straßenbahn im französischen Nantes mit 20 Linien im Jahr 1932. Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde nur ein Teil des ursprünglichen Netzes wieder aufgebaut und der Rest auf Omnibusbetrieb umgestellt. Schließlich verkehrte die letzte Straßenbahn am 25. Januar 1958. Die Straßenbahnfreie Zeit dauerte knapp 27 Jahre. Der neue Straßenbahnbetrieb war einer der ersten in Frankreich und wurde am 7. Januar 1985 eröffnet. Heute verkehren hier 3 Linien auf einer Streckenlänge von rund 45 Kilometern Streckenlänge. Zunächst lieferte der französische Hersteller reine Hochflurfahrzeuge vom Typ TFS. Dieses Fahrzeuge war der künftige französische Standardtriebwagen. Das unerwartet hohe Fahrgastaufkommen bedingte den Einsatz von Doppeltraktionen, wofür die Triebwagen mit einer Vielfachsteuerung nachgerüstet werden mußten. Außerdem wurden weitere Fahrzeuge beschafft. Ab 1992 erhielten die Triebwagen ein zusätzliches, niederfluriges Mittelteil. Im Jahr 2000 wurden die ersten vollständigen Niederflur-Gelenktriebwagen in Dienst gestellt. Da der Prototyp zu schwer war, wurde er nur für Testfahrten verwendet und anschließend als Ersatzteilspender genutzt. Später gelangte ein Kopfteil an die Filmstudios nach Potsdam-Babelsberg, der Rest wurde verschrottet. Im Zeitraum bis 2006 lieferten Adtranz, später Bombardier insgesamt 34 Fahrzeuge vom Typ Incentro an den Verkehrsbetrieb. Der Triebwagen 374 wurde im Jahr 2005 vor der Anlieferung nach Berlin (Deutschland) transportiert und wurde vom dortigen Verkehrsbetrieb ausgiebig im Linienverkehr getestet. Die Berliner BVG beschaffte anschließende auf dem Incentro basierende Züge in großer Stückzahl bei Bombardier. Im Jahr 2012 wurden erneut Fahrzeuge benötigt. CAF lieferte insgesamt 12 Niederflur-Gelenktriebwagen vom Typ Urbos 3. Dabei handelt es sich ebenfalls um fünfteilige, 6-achsige Zweirichtungsfahrzeuge mit einem Niederfluranteil von 100 Prozent. Sie erhielten die Betriebsnummern im Anschluß an die Incentro-Serie. 2022 sollten neue Niederflur-Gelenktriebwagen den Fahrzeugbestand erweitern und verjüngen, da die TFS 1 Triebwagen ihre Nutzungsdauer ereicht haben. Die Wahl fiel dieses Mal auf den französischen Bahnkonzern Alstom, der auch für viele weitere französische Betriebe die Fahrzeuge baut. Die Triebwagen sind erstmals siebenteilig und messen in der Länge 46 Meter. Sie bieten Platz für 300 Passagiere. Es handelt sich auch hier um Zweirichtungsfahrzeuge die komplett niederflurig ausgeführt sind. Das Design und die Farbgebung weichen von den bisherigen Fahrzeuge ab. Bis zum Jahr 2027 sollen insgesamt 61 Triebwagen ausgeliefert werden. Wir haben heute die Seiten von Nantes neu bei uns aufgenommen. Zur Zeit stehen nur die Fahrzeuglisten und 4 Bildergalerien mit insgesamt 38 Bildern im 600er Format zur Verfügung. ![]()
|