| 
         - 
        Am 5. September
1882 verkehrte in Zürich in die erste Pferdebahn. Die drei Linien führten vom
Paradeplatz über Hauptbahnhof, Limatquai und Bellevue nach Riesbach, vom
Paradeplatz nach Enge und von Helmhaus über Münsterbrücke und Paradeplatz zum
Zentralfriedhof in Aussersihl. Das Netz umfasste 8,6 Kilometer Strecke in
Normalspur. Der elektrische Betrieb wurde 1894 von der Elektrischen Straßenbahn
Zürich in Meterspur auf den Bergstrecken Bellevue - Kreuzplatz - Burgwies und
Bellevue - Pfauen-Römerhof-Kreuzplatz aufgenommen. In den folgenden Jahren
kamen trotz einer gewissen Kommunalisierung weitere Betriebe und Strecken hinzu.
Das "Rösslitram" wurde 1900 auf elektrischen Betrieb in Meterspur
umgestellt. 1906 wurde das bisherige farbige Linienschema durch Zahlen ersetzt.
Der Dieselbus verkehrte erstmal im Jahre 1927. 1931 wurden schließlich die
letzten beiden Betriebe in städtischer Hand mit den bestehenden vereint. 1939
nahm man erneut ein weiteres Verkehrsmittel in Betrieb, den Trolleybus. Wie in
Deutschland auch, nahm der Autoverkehr in den 1950er Jahren zu und das Tram
blieb nicht unbehelligt. So wurde 1954 die Linie 1 (Burgwies - Kunsthaus -
Hauptbahnhof - Hardplatz) auf Busbetrieb umgestellt. Weitere folgten. Pläne die
Straßenbahn im Innenstadtbereich unter die Erde zu legen scheiterten 1962. Die
Verwerfung der Einführung von U- und S-Bahn brachten dem Tram ab 1973 wieder
bessere Perspektiven. Erstmals seit 22 Jahren konnte 1976 wieder eine
Neubaustrecke, die Verlängerung der Linie 4 ins Grünauquartier, in Betrieb
genommen werden, 1998 kam die Verlängerung der Linie 11 zum Hallenstadion dazu. 
		In drei Bauabschnitten konnte zwischen 2006 und 2010 die Glattalbahn in 
		Betrieb gommen werden, hier verkehren die Linien 10, 11 und 12. Zum 
		Fahrplanwechsel im Dezember 2011 wurde die Neubaustrecke zum Bahnhof 
		Stettbach in Betrieb genommen. Sie wird von der Linie 4 befahren, 
		während eine neue Linie 17 den Hauptbahnhof nun mit Werdhölzli 
		verbindet, teilweise sogar von Albisgütli kommend. Die nächste 
		Verlängerung ist für Dezember 2019 geplant wenn die Linie 2 über Farbhof 
		hinaus verlängert wird und damit teilweise die überlastete O-Bus-Linie 
		31 ersetzt. 
        Die
        folgende Tabelle führt die aktuell von den Verkehrsbetrieben Zürich
        betriebenen Straßenbahnlinien auf. Zuvor haben wir für Sie die
        Netzpläne im PDF-Format verlinkt. 
        - 
       | 
    
    
      | - | 
    
    
      | 
        
       | 
    
    
      | - | 
    
    
      
        
          
            
              | Linie | 
              Fahrtstrecke | 
              Bemerkungen | 
             
           
         
       | 
    
    
      | - | 
    
    
      
        
          
            
              | 2 | 
              Bahnhof
                Tiefenbrunnen
        - Wildbachstraße - Fröhlichstraße - Höschgasse - Feldeggstraße - 
			  Kreuzstraße - Opernhaus - Bellevue - Bürkliplatz - Kantonalbank -
        Paradeplatz - Sihlstraße - Stauffacher - Bezirksgebäude - Kalkbreite / 
			  Bhf. Wiedikon - 
			  Lochergut - Zypressenstraße - Albisrieder Platz - Letzigrund - 
			  Freihofstraße - Kappeli - Grimselstraße - Lindenplatz - 
			  Bachmattstraße - Farbhof - Micafil - Mülligen - Gasometerbrücke - 
			  Wagonsfabrik - Schlieren Zentrum / Bahnhof - Geisswald, 
			  Kesslerstraße | 
              - | 
             
           
         
       | 
    
    
      | - | 
    
    
      
        
          
            
              | 3 | 
              Klusplatz
        - Hölderlinstraße - Römerhof - Hottingerplatz - Kunsthaus - Neumarkt - Central - Bahnhofplatz / Hauptbahnhof -
        Löwenplatz - Sihlpost - Stauffacher - Bezirksgebäude - Kalkbreite - 
			  Lochergut - Zypressenstraße - Albisrieder Platz -
                Krematorium Sihlfeld - Hubertus - Siemens - Fellenbergstraße - Albisrieden | 
              - | 
             
           
         
       | 
    
    
      | - | 
    
    
      
        
          
            
              | 4 | 
              
			  Bahnhof
                Tiefenbrunnen
        - Wildbachstraße - Fröhlichstraße - Höschgasse - Feldeggstraße - 
			  Kreuzstraße - Opernhaus - Bellevue - Helmhaus - Rathaus - 
			  Rudolf-Brun-Brücke - Central - Bahnhofquai / Hauptbahnhof
        - Sihlquai / Hauptbahnhof - Museum für Gestaltung - Limmatplatz - 
			  Quellenstraße - Dammweg
                - Escher-Wyss-Platz - Schiffbau - Technopark - Toni-Areal - 
			  Sportweg - Aargauerstraße - Würzgraben - Bahnhof Altstetten 
			  Nord | 
              - | 
             
           
         
       | 
    
    
      | - | 
    
    
      
        
          
            
              | 5 | 
              Laubegg
                - Saalsporthalle - Sihlcity Nord - Waffenplatzstraße - Bahnhof
                Enge / Bederstraße - Bahnhof
        Enge - Rentenanstalt - Bürkliplatz - Bellevue - Kunsthaus - Kantonsschule - Platte 
			  - Voltastraße
        - Kirche Fluntern | 
              
			  - | 
             
           
         
       | 
    
    
      | - | 
    
    
      
        
          
            
              | 6 | 
              
			  Bahnhof Enge - 
			  Tunnelstraße - Stockerstraße - Paradeplatz 
			  - Rennweg - Bahnhofstraße / Hauptbahnhof - Central - Haldenegg - ETH Universitätsspital - Platte - Kirche Fluntern - Toblerplatz 
			  - Zürichbergstraße - Susenbergstraße - Zoo | 
              
			  - | 
             
           
         
       | 
    
    
      | - | 
    
    
      
        
          
            
              | 7 | 
              Wollishofen
        - Butzenstraße - Morgental - Post Wollishofen - Bahnhof Wollishofen - 
			  Billoweg - Brunaustraße - Museum Rietberg - Bahnhof Enge -
        Tunnelstraße - Stockerstraße - Paradeplatz - Rennweg - Bahnhofstraße
                / Hauptbahnhof - Central -
        Haldenegg -  Sonneggstraße - Ottikerstraße - Röslistraße - Schaffhauserplatz - 
			  Guggachstraße - Milchbuck - Tierspital - Waldgarten - 
			  Schörlistraße -
        Schwamendingerplatz - Roswiesen - Glattwiesen - Probstei - Mattenhof - Bahnhof Stettbach | 
              - | 
             
           
         
       | 
    
    
      | - | 
    
    
      
        
          
            
              | 8 | 
              Hardturm
        	  - Bernoullihäuser - Fischerweg - Förllibuckstraße - 
			  Escher-Wyss-Platz - Schiffbau - Bahnhof Hardbrücke - Hardplatz - Güterbahnhof - Bäckeranlage - Helvetiaplatz - Stauffacher - 
			  Bahnhof Selnau - Stockerstraße -
        Paradeplatz - Börsenstraße - Bürkliplatz - Bellevue - Bahnhof 
			  Stadelhofen - Kreuzplatz - Englischviertelstraße - Römerhof - Hölderlinstraße - Klusplatz | 
              - | 
             
           
         
       | 
    
    
      | - | 
    
    
      
        
          
            
              | 9 | 
              
			  Triemli
        	  -  Schaufelbergerstraße - (Heuried) - Talwiesenstraße - Goldbrunnenplatz - Schmiede Wiedikon - Bahnhof
        Wiedikon - Werd - Stauffacher - Sihlstraße - Paradeplatz - Börsenstraße - Bürkliplatz -
        Bellevue - Kunsthaus - Kantonsschule - ETH Universitätsspital - 
			  Haldenbach - Winkelriedstraße - Seilbahn Rigiblick -
                Kinkelstraße - Letzistraße - Langmauerstraße - Universität Irchel
        - Milchbuck - Tierspital - Waldgarten - Schörlistraße - 
			  Schwamendingerplatz - Heerenwiesen - Luegisland - Luchswiesen - Altried - Hirzenbach | 
              Die
                Linie 9 befährt den Abschnitt Heuried - Triemli nicht zu allen
                Zeiten | 
             
           
         
       | 
    
    
      | - | 
    
    
      
        
          
            
              | 10 | 
              
			  Bahnhofstraße / Hauptbahnhof - Central - Haldenegg - ETH Universitätsspital - Haldenbach - 
			  Winkelriedstraße - Seilbahn Rigiblick -
                Kinkelstraße - Letzistraße - Langmauerstraße - Universität Irchel
        - Milchbuck
                - Hirschwiesenstraße - Berniaplatz - Salersteig -
        Sternen Oerlikon - (Bahnhof Oerlikon) - Bahnhof Oerlikon Ost -
                Leutschenbach - Oerlikerhus - Glattpark - 
                Lindenberghplatz - Bahnhof Glattbrugg - Rümlang, Bäuler -
                Glattbrugg, Unterriet - Bahnhof Kloten, Balsberg - Zürich
                Flughafen Bahnhof - Zürich Flughafen Fracht | 
              
			  die Linie 10 verkehrt nicht immer 
			  auf der Gesamtstrecke
                 Gemeinschaftsverkehr
                mit den Verkehrsbetrieben Glattal AG (VBG) 
               | 
             
           
         
       | 
    
      
      | - | 
      
	  
      
        
          
            
              | 11 | 
              Rehalp
        - Friedhof Enzenbühl - Balgrist - Burgwies - Wetlistraße - Hedwigsteig - Hegibachplatz - 
			  Botanischer Garten - Kreuzplatz - Bahnhof Stadelhofen - Bellevue
        - Bürkliplatz - Börsenstraße - Paradeplatz - Rennweg - Bahnhofstraße
                / Hauptbahnhof - Bahnhofquai / Hauptbahnhof -
        Stampfenbachplatz - Beckenhof - Kronenstraße - Schaffhauserplatz - 
			  Laubiweg - Bucheggplatz - Radiostudio - Bad Allenmoos -
                Regensbergbrücke -
        Bahnhof Oerlikon - Sternen Oerlikon - Messe / Hallenstadion -
                Leutschenbach - Glattpark - Fernsehstudio - Auzelg | 
              Gemeinschaftsverkehr
                mit den Verkehrsbetrieben Glattal AG (VBG) | 
             
           
         
       | 
      
    
      | - | 
    
    
      
        
          
            
              | 12 | 
              
			   Zürich Flughafen Fracht
        - Zürich Flughafen Bahnhof - Bahnhof Kloten, Balsberg - Glattbrugg, 
			  Unterriet - Rümlang, Bäuler - Bahnhof Glattbrugg - 
			  Lindenberghplatz - Glattpark - Fernsehstudio - Auzelg - Herti - 
			  Belair - Bahnhof Wallisellen - Glatt - Neugut - Giessen - 
			  Ringwiesen - Bahnhof Stettbach | 
              Gemeinschaftsverkehr
                mit den Verkehrsbetrieben Glattal AG (VBG) | 
             
           
         
       | 
    
    
      | - | 
    
    
      
        
          
            
              | 13 | 
              Albisgütli
        - Straßenverkehrsamt - Uetlihof - Laubegg - Saalsporthalle - Sihlcity 
			  Nord - Waffenplatzstraße - Bahnhof Enge / Bederstraße - 
			  Tunnelstraße - Stockerstraße - Paradeplatz - Rennweg - 
			  Bahnhofstraße / Hauptbahnhof - Bahnhofquai / Hauptbahnhof - 
			  Sihlquai / Hauptbahnhof - Museum für Gestaltung - Limmatplatz - 
			  Quellenstraße - Dammweg - Escher-Wyss-Platz - Wipkingerplatz -
        	  Waidfussweg - Eschergutweg - Alte Trotte - Schwert - Meierhofplatz - 
			  Wartau - Winzerstraße - Frankental | 
              - | 
             
           
         
       | 
    
    
      | - | 
    
    
      
        
          
            
              | 14 | 
              Triemli
        Spital -  Schaufelbergerstraße - Heuried - Talwiesenstraße - Goldbrunnenplatz - Schmiede Wiedikon - Bahnhof
        Wiedikon - Werd - Stauffacher - Sihlpost - Löwenplatz - Bahnhofplatz / Hauptbahnhof -
                Bahnhofquai / Hauptbahnhof -
        Stampfenbachplatz - Beckenhof - Kronenstraße - Schaffhauserplatz - 
			  Guggachstraße - Milchbuck
                - Hirschwiesenstraße - Berniaplatz - Salersteig -
        Sternen Oerlikon - Bahnhof Oerlikon Ost - Felsenrainstraße - Seebacher Platz - Seebach | 
              - | 
             
           
         
       | 
    
      
      | - | 
      
	  
      
        
          
            
              | 15 | 
              
			  Bahnhof Stadelhofen - 
			  Bellevue - Helmhaus - Rathaus - Rudolf-Brun-Brücke - Central - 
			  Haldenegg -  Sonneggstraße - Ottikerstraße - Röslistraße - 
			  Schaffhauserplatz - Laubiweg - Bucheggplatz | 
              - | 
             
           
         
       | 
      
      
      | - | 
      
	  
      
        
          
            
              | 
			  17 | 
              
			  Werdhölzli 
			  - Bändliweg - Grünaustraße - Tüffelwies - hardhof - Hardturm - 
			  Bernoullihäuser - Fischerweg - Förrlibuckstraße - 
			  Escher-Wyss-Platz - Löwenbräu - Quellenstraße - Limmatplatz - 
			  Museum für Gestaltung - Sihlquai / Hauptbahnhof - Bahnhofquai / 
			  Hauptbahnhof - Bahnhofstraße / Hauptbahnhof - Rennweg - 
			  Paradeplatz - Stockerstraße - Tunnelstraße - Bahnhof Enge / 
			  Bederstraße - Waffenplatzstraße - Sihlcity Nord - Saalsporhalle - 
			  Laubegg - Uetlihof - Straßenverkehrsamt - Albisgütli | 
              
			  - | 
             
           
         
       | 
      
    
      | - | 
    
    
      
        
          
            
              | 
			  20 | 
              
			   Bahnhof Altstetten 
			  - Seidelhof - Micafil - Mülligen - Gasometerbrücke - Wagonsfabrik 
			  - Schlieren, Zentrum / Bahnhof - Geissweid - Kesslerplatz - 
			  Reitmen - Spital Limmattal - Kantiallee - Urdorf 
			  Nord - Birmensdorferstraße - Schäflibach - Dietikon Bahnhof - 
			  Zentrum - Oetwilerstraße - Maienweg - Kreuzäcker - IKEA - Shoppi 
			  Tivoli - Umwelt-Arena - West - Killwagen-Spreitenbach | 
              
			  Die Linie 20 verkehrt auf der 
			  Limmattalbahn | 
             
           
         
       | 
    
    
      | - | 
    
    
      | 
        -
         Die Forchbahn verkehrt als
        Schnellbahn und trägt die Linienbezeichnung S18. Sie findet an dieser
        Stelle Berücksichtigung, da sie teilweise die Tramgleise mitbenutzt. 
        -
        | 
    
      
      | - | 
      
	  
      
        
          
            
              | 
			  S
                18 | 
              Bahnhof
                Stadelhofen - Kreuzplatz - Hegibachplatz - Balgrist - Rehalp
                - Waldburg - Spital Zollikerberg - Zollikerberg - Waltikon -
                Zumikon - Maiacher - Neue Forch - Forch - Scheuren - Neuhaus -
                Hinteregg - Egg - Langwies ZH - Emmat - Esslingen | 
              Die
                Züge der Forchbahn halten zwischen Bahnhof Stadelhofen und
                Rehalp nur an den hier aufgeführten Tramhaltestellen! | 
             
           
         
       | 
      
    
      | - | 
    
    
      | 
         -
         Geschichte Liniennetz 
        -
        | 
    
    
      | - |