19.02.2016 - Düsseldorf - Eröffnung
"Wehrhahn-Tunnel" (Teil 1)
Am Samstag den 20. Februar 2016 ist es
soweit. Der so genannte Wehrhan-Tunnel unter
der Düsseldorfer Altstadt - zwischen den
S-Bahnhöfen Bilk und Werhahn - wird
feierlich um 12 Uhr eröffnet. Bis 22 Uhr
haben Interessierte die Gelegenheit die neue
Tunnelstrecke mit sechs Zwischenstationen
kostenlos zu testen. Dazu stehen mehrere
Doppelzüge von NF8U
Niederflurgelenktriebwagen, die ab Sonntag
dann planmäßig diese Strecke befahren zur
Verfügung. An der Oberfläche setzt die
RHEINBAHN sowie der Verein LINIE-D zur
Verabschiedung der Oberflächenstrecken
nochmals eine Reihe von Historischen
Fahrzeugen auf einer Sonderlinie zwischen
Gerresheim Mitte und Schleife
Kirchfeldstraße ein. Nähere Informationen gibt es
auf den webseite der RHEINBAHN und des
Vereins LINIE-D. Durch die neue unterirdische Innenstadtquerung hat
sich an der Oberfläche in den
zurückliegenden Jahren eine ganze Menge
verändert. War der Jan-Wellem-Platz immer
ein Straßenbahnknotenpunkt mit mehreren
Bahnsteigen und einer Wendeschleife, so hat
gerade er nun sämtlich seine Bedeutung als
Umstegeknoten verloren. Sein Bild hat er
längst verändert, nicht zuletzt auch mit dem
Abriss der markanten Hochstraße. Die
folgenden Bilder sollen einen kleinen
Eindruck aus längst vergangenen Zeiten
vermitteln.
Der sechsachsige DÜWAG-Gelenktriebwagen
2313 steht am 23.04.1984 als Linie 712
nach Volmerswerth an der (H)
Jan-Wellem-Platz. - Foto: ©
Torsten Rack
|
Der Jan-Wellem-Platz im Januar 1985 mit
dem B-Wagen 4201 auf der
Straßenbahnlinie 711 nach Kaiserswerth
und daneben der TW-2268 als Linie 702
(gestrichen) nach derendorf. Im
Hintergrund die im Text erwähnte
Hochstraße im Zuge der Hofgartenstraße. - Foto: ©
Torsten Rack
|
Auch am S-Bahnhof Bilk hat sich das Bild
durch die Bauarbeiten am Wehrhahntunnel
verändert. TW-2964 mit einem Beiwagen
ebenfalls auf der Linie 712 nach
Volmerswerth am 01.04.2009. - Foto: ©
Torsten Rack
|
Mit dem
neuen Netz der RHEINBAHN gehen am Sonntag
den 21.02.2016 eine Reihe von Änderungen
einher. Den neuen Wehrhantunnel befahren
dann die Stadtbahnlinien U71, U72, U73 und
U83 die mehrere Straßenbahnlinien ersetzen.
Im Gegensatz zu den bereits bestehenden
Stadzbahnlinien die ausnahmslos mit
Hochflur-Stadtbahnwagen befahren werden, ist
auf den neuen Linien auch die neueste
Fahrzeuggeneration unterwegs - die
Niederflur-Gelenktriebwagen vom Typ NF8U
verkehren hier dann in Doppelzügen
Heck-an-Heck als Zweirichtungszüge. Bereits
im Vorfeld der Eröffnung hat die RHEINBAHN
kräftig die Werbetrommel für das "NETZ MIT
HÄZZ" gerührt. Eine Reihe von Fahrzeugen des
Typs NF8U tragen dafür Vollwerbungen. Auf
sechs Triebwagen wird jeweils einer der
neuen U-Bahnhöfe in Bildern vorgestellt.
3307 U-Bahnhof Schadowstraße. 3328
U-Bahnhof Pempelforter Straße 3339
U-Bahnhof Kirchplatz 3342 U-Bahnhof
Benrather Straße 3344 U-Bahnhof
Graf-Adolf-Platz 3346 U-Bahnhof
Heinrich-Heine-Allee Einige dieser
Fahrzeuge möchten wir Ihnen an dieser Stelle
noch zeigen.
TW-3307 mit seiner Vollwerbung für
für den neuen U-Bahnhof Schadowstraße am
01.02.2016 im Bereich Pempelforter
Straße auf der künftig nicht mehr
existenten Linie 712. - Foto: ©
Torsten Rack
|
TW-3317 mit seiner Vollwerbung
für das NEUE NETZ DER RHEINBAHN am
01.02.2016 im Bereich Pempelforter
Straße auf der künftig nicht mehr
existenten Linie 703. - Foto: ©
Torsten Rack
|
TW-3344 mit seiner Vollwerbung für
für den neuen U-Bahnhof Graf-Adolf-Platz
am 01.02.2016 im Bereich Pempelforter
Straße auf der künftig nicht mehr
existenten Linie 712. - Foto: ©
Torsten Rack
|
TW-3351
am 01.02.2016 im Bereich
Pempelforter Straße auf der künftig
nicht mehr existenten Linie 703. - Foto: ©
Torsten Rack
|
Wir haben aus diesem Anlass die Seite
Linienetz aktualisiert und die neuen
Netzpläne entsprechend verlinkt. Außerdem
haben wir die Fahrzeug- und Fotoliste der
Düsseldorfer NF8U
Niederflur-Gelenktriebwagen aktualisiert.
|
Linkempfehlungen |
 |
Tram2000 / Düsseldorf |
 |
Rheinbahn Düsseldorf
- offizielle Seite |
 |
Historischer Verein Linie D
- offizielle Seite |
|
|